

Schimmelgutachten
Wieso sollten Sie bei Schimmel schnell handeln?
Ein Schimmelproblem in den Wohnräumen ist nicht nur unansehnlich, sondern kann auch ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Außerdem kann es zu erheblichen Renovierungskosten und einem Wertverfall der Immobilie kommen. Schimmel entsteht durch Feuchtigkeit. Wenn die Sporen sich in der Raumluft verbreiten, befällt er nach und nach eine immer größere Fläche. Meist sieht man ihn an Decken oder Wänden, aber auch versteckt hinter Möbeln, unter Tapeten oder Böden kann er sich unbemerkt ausbreiten.
Wenn Sie den Verdacht auf einen Schimmelbefall haben, ist es wichtig, schnell zu handeln und die Situation gründlich zu untersuchen. Hier kommt Sanvatio ins Spiel. Unsere Mitarbeiter sind Sachverständige und Fachleute für Schimmelpilzschäden in Innenräumen (TÜV Rheinland).
Sie benötigen Hilfe oder haben Fragen zu unseren Leistungen? Rufen Sie uns an
089 122 24 97-0
Warum ist ein Schimmelgutachten sinnvoll?
Ein von uns erstelltes Schimmelgutachten gewährleistet eine zuverlässige und sachkundige Bewertung der Schimmelsituation in den Räumen. Damit sind Sie in jeder Hinsicht auf der sicheren Seite, sowohl in Bezug auf Bauschäden als auch auf die Gesundheit.
Ein Schimmelgutachten hat folgende Vorteile:
- Identifizierung des Schimmeltyps
Es gibt verschiedene Arten von Schimmelpilzen, von denen einige sehr gesundheitsschädlich sein können. Die Identifizierung und das genaue Bestimmen der Schimmeltypen in den betroffenen Räumen hilft dabei, die Gesundheitsgefährdung besser einzuschätzen und angemessene Maßnahmen zu empfehlen. - Bewertung der Schimmelbelastung
Das Gutachten bewertet, ob es sich um eine geringfügige, moderate oder schwere Schimmelproblematik handelt. Diese Bewertung ist die Grundlage dafür, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Schimmel zu beseitigen und die Gesundheitsrisiken zu minimieren. - Ursachenermittlung
Ein Schimmelgutachten kann dazu beitragen, die Ursache für das Schimmelwachstum zu ermitteln. Es können Feuchtigkeitsquellen wie Leckagen, undichte Dächer, mangelnde Belüftung oder andere bauliche Mängel identifiziert werden.
- Empfehlungen zur Schimmelsanierung
Ein Schimmelgutachten enthält in der Regel Vorschläge für konkrete Maßnahmen, um den Schimmel zu entfernen. Gegebenenfalls werden auch geeignete Schutzmaßnahmen empfohlen. - Rechtliche Aspekte
Schimmelsanierung kann teuer werden. Darum dient ein Schimmelgutachten auch als Nachweis, um rechtliche Ansprüche gegen Vermieter, Mieter, Bauunternehmen oder Versicherungen geltend zu machen. Das Gutachten hilft dabei, den Umfang des Schadens zu dokumentieren und die Verantwortlichkeit der Parteien festzustellen. - Gesundheitliche Sicherheit
Vor allem dient ein Schimmelgutachten der Sicherheit und Gesundheit der Bewohner und Nutzer des betroffenen Gebäudes. Durch die Analyse und die daraus resultierenden Empfehlungen kann zielgerichtet gehandelt werden, um die Qualität der Innenraumluft zu verbessern und das Risiko von gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit Schimmel zu verringern.

Wie wird ein Schimmelgutachten erstellt?
Als Sachverständige und Fachleute für Schimmelpilzschäden in Innenräumen (TÜV Rheinland) bringen wir das notwendige Fachwissen und die Erfahrung mit, um aussagekräftige und zuverlässige Gutachten zu erstellen. Dabei gehen wir wie folgt vor:
Wir beginnen mit einer sorgfältigen Inspektion der Räumlichkeiten. In diesem etwa 1 – 2-stündigen Ortstermin suchen wir nach Anzeichen von Feuchtigkeit, Schimmelwachstum und anderen Indikatoren sowie nach versteckte Schimmelquellen, um den Umfang und mögliche Ursachen zu identifizieren und die Schadenslage zu dokumentieren. Außerdem nehmen wir entsprechende Messungen an der Gebäudehülle vor und befragen die Bewohner zu ihrem Nutzungsverhalten.
Sobald wir alle Informationen gesammelt haben, erstellen wir ein ca. 10 – 15-seitiges Kurzgutachten. Dies gibt Ihnen einen klaren Überblick über die Situation und die Schimmelursache, d.h. ob ein Gebäudemangel oder falsches Nutzungsverhalten zum Schimmelpilzbefall geführt hat. Darüber hinaus empfehlen wir im Kurzgutachten notwendige Maßnahmen für die Schimmelentfernung und wir geben eine Empfehlung, wie künftig Schimmelbefall vermieden werden kann.
Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, das Schimmelproblem effektiv und nachhaltig zu lösen. Gerne bieten wir Ihnen auch Unterstützung bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen zur Schimmelbekämpfung.